LoDi-DMX-Interface

Einstellungen und Firmware-Update

 

Das LoDi-DMX-Interface ist ein ART-Net konformes Netzwerk-Interface mit 512 DMX-Kanäle das über Kabel oder WLAN betrieben werden kann. 

 

Am Ausgang können Standard-DMX-Geräte direkt über RJ45 angeschlossen werden. 


1.Die Übersicht

Der Geräteeditor des LoDi-DMX-Interface beinhaltet die folgenden Bereiche:

  • DMX-Einstellungen: hier wird die Bus-Länge eingestellt
  • Netzwerkeinstellungen: Einstellen der IP-Addresse
  • Firmware: Update der Firmware des LoDi-DMX-Interface

Netzwerkeinstellungen

siehe Netzwerkeinstellungen im Abschnitt Erstinbetriebnahme von LoDi-Geräten.


2. Die DMX-Einstellungen

  • Knoten: hier wird das Universum des Art-Net eingegeben. Haben Sie nur ein LoDi-DMX-Interface im betrieb bleibt diese Ziffer auf "0" stehen. 
  • Länge Bus: Hier werden die verfügbaren Kanäle eingegeben die gesendet werden sollen. Standardmäßig werden alle 512 verwendet. 
  • Status: Ist der Hacken gesetzt, wird das LoDi-DMX-Interface mit dem letzten Zustand auf den Kanälen wieder starten. 

3. DMX-Kanäle Steuern

Im LoDi-ProgrammerFX haben wir eine Möglichkeit geschaffen schnell mal Kanäle im DMX-Net zu steuern. 

Klicken Sie oben im Programmer auf Steuerung, dort wird bei "Schalten" das LoDi-DMX-Interface angezeigt. klicken Sie darauf, es öffnet sich ein neuer Dialog mit dem Sie jetzt alle DMX-Kanäle über den Schieberegler testen können. 



4. Firmwareupdate

Ab dem LoDi-ProgrammerFX 2025.01 gibt es für die Firmware der Geräte den Online Updater. Wie Sie nun eine FW installieren zeigen wir Ihnen hier.


Klicken Sie zunächst auf das Gerät das ein Update erhalten soll, in diesem Fall jetzt das LoDi-DMX-Interface. (1). Es erscheint nun oben in der Leiste ein neuer Menüpunkt: "Online-Update".

Der Aktualisierungsdialog öffnet sich, und der Server sucht automatisch nach verfügbaren Updates.

Wählen Sie anschließend die neueste angezeigte Version (3) aus und klicken Sie auf Update installieren (4). Im nächsten Dialog werden Ihnen noch einmal die aktuell installierte Version und die zu installierende Version angezeigt.

Bestätigen Sie den Vorgang durch Klicken auf OK, um das Update zu starten. Nach Abschluss des Updates wird das Gerät automatisch neu gestartet. Ist die Aktuelle Version bereits installiert, wird der LoDi-ProgrammerFX dies mitteilen. 



5. Gerät zurücksetzten

Der LoDi-DMX-Interface kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, wenn beispielsweise die IP-Adresse geändert wurde und DHCP im Gerät deaktiviert ist. Oder wenn Sie das Gerät generell in den Auslieferungszustand versetzen möchten, ist dies über den "Prog. IP-Taster" am LoDi-DMX-Interface möglich. Drücken Sie die Taste für 11 Sekunden, das Gerät führt einen Neustart durch und befindet sich dann im Auslieferungszustand.


Sollten Fragen offen sein? 

 

Möchten Sie sich einfach persönlich erkundigen?

 

GERN!

 

Kontaktieren Sie uns HIER!

 

Oder gehen Sie in unser Forum, dort sind erfahrene User gerne bereit Ihnen weiterzuhelfen.